Nagerbekämpfung in Horb am Neckar

Nagerbekämpfung für Horb am Neckar 72160

Willkommen


-

Nagerbekämpfung für Rodgau, Urbar, Vallendar Bendorf Boppard Lahnstein Koblenz

Nagerbekämpfung – ein weit verbreitetes Problem

Eine einfache Suchanfrage bei Google mit den Begriffen „Ratten“, „Rattenplage“ oder „Nagerbekämfung“ fördert besorgniserregende Ergebnisse zutage. Vor allem wenn’s um Ratten geht, dann wollen Privatpersonen, Kommunen und Metropolen die Nager besiegen und klagen in diversen Foren und in veröffentlichten Artikeln ihr Leid über die Rattenplage.
Der vorliegende Text klärt über die allgemeine Sachlage dieses Problems auf und ist vorrangig gute Dienste leisten für alle, die sich näher über Nagerbekämfung aufmerksam machen möchten.

Nager bekämpfen – nur ein Problem oder schon eine Plage?

Wollen Sie auch tiefgreifende SEO? Hier – KONTAKT speichern bei Adsolutions-Plus

Nagerbekämfung – wer ist zuständig?

Platzieren Bürger Schäden fest oder bemerken eine Rattenplage, dann können sie sich übers Ordnungsamt an ihre Stadt oder Kommune wenden. In Der Hansestadt Hamburg und Land sind die Bürger per „Rattenverordnung“ sogar zur Mithilfe verpflichtet. Besitzer haben grundsätzlich eine Beseitigungspflicht.
Die Metropolen richten Fachgebiete zur Bekämpfung von Schädlingen ein, welche per Gesetz zu Strategien verdonnert sind, bis ein deutlicher Gewinn wahrnehmbar wird – für die dargestellten Problematik ein wohl nie zu erreichendes Ideal. Betreiber abwassertechnischer Funktionen (das sind vorrangig die Kommunen selber) sind aufgrund von Unfallverhütungsvorschriften zur Nagerbekämfung verpflichtet.

Wir sind immer für Sie da.

Die Stadtteile sind zugleich Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, sie haben jeweils einen von der wahlberechtigten Bevölkerung gewählten Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher. Die Ortschaft Talheim besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Obertalheim und Untertalheim.Horb liegt im Naturraum Obere Gäue[2] bei der Einmündung des Grabenbachs in den Neckar, der hier ein mehr als hundert Meter tiefes Tal in die Gäuhochfläche gegraben hat. Die gut erhaltene Altstadt inklusive Burggarten und dem alten Marktplatz, an dem sich in einer Höhe von 422 m ü. NHN das Rathaus befindet, liegt auf einem Hochflächensporn oberhalb des Neckars. Die Vororte erstrecken sich in die Täler der beiden Flüsse und über die umliegenden Hochflächen. Der Neckar verlässt die Gemarkung im Osten an deren tiefstem Punkt auf ca. 375 m ü. NHN, während sich der höchste Punkt Horbs auf 706 m ü. NHN im Westen unweit des Schwarzwalds befindet.[3] Die Stadt Horb ist Mitglied im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und liegt an dessen östlichem Rand.

Möchten Sie mehr über uns erfahren? KONTAKT